Im Notfall 112

Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Erfahren Sie mehr

Willkommen bei der

Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Retten-Löschen-Bergen-Schützen

Wir sind im Bereich der Gefahrenabwehr der Gemeinde zuständig für das Retten von Menschen und Tieren aus jeglichen Gefahrensituationen, das Löschen von Schadfeuern, das Bergen von verunglückten Menschen und Tieren oder Gütern und für den vorbeugenden Schutz von Bränden.

Um diese Aufgaben adäquat bewältigen zu können engagieren sich über 90 Männer und Frauen in den drei Abteilungen der Feuerwehr.

365 Tage im Jahr sind diese rund um die Uhr bereit sich für die Sicherheit und den Schutz

der Bürgerinnen und Bürger von Neuhausen ob Eck einzusetzen.


Über 300 Jahre

Feuerwehrgeschichte in den drei Abteilungen

~30

Einsätze pro Jahr

>90

Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner

8

Fahrzeuge im Fuhrpark der drei Abteilungen

Aktuelles


von Winfried Rimmele 1. Juni 2025
30-Stunden Übung der Jugendfeuerwehr Neuhausen ob Eck 37 Jugendliche der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Neuhausen ob Eck und Emmingen-Liptingen haben eine Übung über 30 Stunden abgehalten. Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger und die Ausbilder Niklas Truckenbrod, Mario Lang, Niklas Lang, Paul Seeh, Tim Hipp und Robin Schneider hatten Einsätze und Alarmierungen realitätsnah vorbereitet. Zahlreiche Einsätze zur Brandbekämpfung, wie Altkleidercontainerbrand, Garagen- und Schuppenbrand sowie Tierrettung und eine Alarmierung durch eine Brandmeldeanlage im Gewerbepark Take off meisterten die Jungfeuerwehrler trotz schweißtreibender Hitze mit Bravour. Eine große Herausforderung war die Personensuche bei Tag und bei Nacht. Ein brennender Holzstapel im Steinbruch Mönchswald und den richtigen Einsatz mit den zur Verfügung stehenden Wassermengen stellten eine besondere Herausforderung dar. Aus zehn Rohren wurde das Feuer bekämpft und in kürzester Zeit gelöscht. Dementsprechend positiv fiel die abschließende Manöverkritik aus. Zwischen den verschiedenen Einsätzen hatten die Jugendlichen genügend Zeit und Spielraum, die persönliche Ausrüstung zu trocknen, die Löschfahrzeuge wieder einsatzbereit zu machen und sich von den Strapazen zu erholen. Für den Zusammenhalt und das gegenseitige Kennenlernen trugen sowohl das Grillen am Lagerfeuer als auch das gemeinsame Bettenlager bei. Bei einer Abschlussübung mit dem Code. „Die Schule brennt“ rückten alle verfügbaren Einsatzkräfte aus, um unter den Augen von zahlreichen Übungsbeobachtern den Brand des Schulhauses unter Kontrolle zu bringen. Bei der anschließenden Wasserschlacht erhielten sowohl die Betreuerinnen und Betreuer als auch die jungen Feuerwehrkameraden und einige Besucherinnen und Besucher eine nasse Abkühlung. Glücklich, aber geschafft waren sich alle Jungfeuerwehrler einig, beim nächsten Übungswochenende wieder dabei zu sein. Bild: Die jungen Feuerwehrkameraden absolvierten mit ihren Ausbildern ein gelungenes Übungswochenende. Bild: Aus allen Rohren wurde der Brand bekämpft. Bild: In der Homburgschule ist ein Feuer ausgebrochen. Fotos: Winfried Rimmele
von Winfried Rimmele 1. Mai 2025
Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Neuhausen hat den Maibaum in Neuhausen ob Eck aufgestellt. Der über zwanzig Meter hohe und geschmückte Maibaum wurde mit Muskelkraft der zahlreichen Feuerwehrkameraden aufgestellt. Auf das Kommando von Feuerwehrkamerad Hartmut Storz wurde der Stamm Meter um Meter senkrecht gestellt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten mit ihren Kindern aus sicherer Entfernung das „Maibaumstellen“. Nach getaner Arbeit und kräftiger Unterstützung gab es neben den Grillwürsten auch Getränke zur Stärkung auf dem Hof von Hartmut und Ramona Storz. Bild: In Neuhausen ob Eck wurde der Maibaum aufgestellt. Bild: Zahlreiche Besucher verfolgten das Stellen des Maibaumes. Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Worndorf hat vor dem Bürgersaal den Maibaum aufgestellt. Ein Ensemble vom Musikverein Worndorf unter der Leitung von Walter Muttscheller feuerte musikalisch die Feuerkameraden an und unterhielten die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger. Auf das Kommando von Feuerwehrkamerad Christof Schiele wurde der knapp zwanzig Meter hohe und geschmückte Maibaum mit Muskelkraft senkrecht aufgestellt. Zum Schluss wurde der Maibaum mit dem Gemeindewappen und Handwerkerutensilien versehen. Nach getaner Arbeit und kräftiger Unterstützung gab es neben den Grillwürsten auch Getränke zur Stärkung vor dem Bürgersaal. Bild: In Worndorf wurde der Maibaum aufgestellt. Bild: Der Musikverein Worndorf sorgte für die musikalische Umrahmung. Fotos: Winfried Rimmele
Weitere Beiträge