Hauptversammlung Feuerwehr Neuhausen ob Eck

Die Freiwillige Feuerwehr Neuhausen startet gut gerüstet in die Zeit nach Corona
NEUHAUSEN OB ECK (wr) - Die Freiwillige Feuerwehr mit den Abteilungen Neuhausen, Schwandorf und Worndorf hat in der Homburghalle in Neuhausen die Hauptversammlung abgehalten. „Der Ausbildungsstand der Gesamtfeuerwehr ist auf einem hohen Niveau und jedes Jahr werden weitere Kameraden in Lehrgängen auf Kreisebene oder an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal ausgebildet“, begann Kommandant Wolfram Nestel seinen Rückblick auf die vergangenen 30 Monate seit der letzten Hauptversammlung der Gesamtwehr. Weitere Informationen über die Einsätze der Abteilungswehren waren dem Bericht von Schriftführer Florian Ott sowie den Aufzeichnungen der Abteilungskommandanten Elmar Winter (Schwandorf), Florian Ott (Worndorf) und Bastian Lepschy (Neuhausen) zu entnehmen. Die derzeit 95 Feuerwehrangehörige (davon eine Feuerwehrfrau) hatten 70 Einsätze. Das Southside Festival musste aufgrund von Corona zweimal abgesagt werden und soll wieder im Jahr 2022 (17.-22. Juni) stattfinden. Die meisten Einsätze waren neben zahlreichen Brandeinsätzen die technische Hilfe bei Verkehrsunfällen, Bergen von Verletzten und Toten und Beseitigen von Ölspuren. Lehrgänge Übungen, Versammlungen sowie die Kameradschaft konnten wegen Lockdown und den Coronaregeln in den vergangenen Monaten nicht stattfinden. Erst nach und nach fanden Übungsabende in kleinen Gruppen und seit geraumer Zeit auch in Zugstärke statt. Von der Alarmierung bis zum Eintreffen des ersten Fahrzeuges vergehen im Schnitt acht Minuten, wobei die gesetzliche Hilfsfrist von zehn Minuten immer erreicht werde.
Kreisbrandmeister Andreas Narr sagte in seinem Grußwort, dass in der schwierigen Zeit während Corona nicht nur die Aus- und Fortbildung, sondern auch die kameradschaftlichen Zusammenkünfte schmerzlich vermisst wurden. Schritt für Schritt und vorsichtig und bedacht müssen nun auch auf Kreisebene der Rückstau an Ausbildungen abgebaut werden. Mit dem Fahrzeugkonzept (zwei neue Fahrzeuge wurden an die Abteilung Worndorf übergeben) und der Folgebeschaffung für die beiden anderen Abteilungen werden die Feuerwehrkameraden gut gerüstet sein. „Die Feuerwehr steht parat, wenn die Axt am Baum ist oder tatsächlich Menschen um ihr Leben kämpfen. Die Feuerwehr hilft schnell, kompetent und hilft jedem“, sagte Narr.
Bürgermeisterin Marina Jung, die an diesem Abend bei vier Entlastungen und der Wahl besonders in Anspruch genommen und gefordert war, sagte, dass die Feuerwehr „immer da ist“ und als selbstverständlich hingenommen werde. Auch seien die Aufgaben der Feuerwehrkameraden wie Umweltschutz, Naturkatastrophen (Hochwasser in Schwandorf)
zu den anderen Einsatzgebieten gestiegen. Jung dankte der Feuerwehr für den unermüdlichen Einsatz und wünschte, dass der Feuerwehr mehr Wertschätzung in der Bevölkerung erhalten möge.
Jugendfeuerwehrwart Tobias Breinlinger berichtete über den Personalstand der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr. Elf Jugendliche sind derzeit in der Jugendfeuerwehr. Zwei Jungfeuerwehrkameraden wechselten in die aktive Feuerwehr. Die Kinderfeuerwehr, in der derzeit 23 Kinder ab sechs Jahren mit Spaß und Freude an die Feuerwehr durch die Fachberaterin der Feuerwehr Christiane Fuchs herangeführt werden, sichere auf lange Sicht den Nachwuchs für Feuerwehr, sagte Breinlinger. Vier Kinder sind in die Jugendfeuerwehr gewechselt. DRK-Bereitschaftsleiter Elmar Müller dankte für die gute partnerschaftliche und kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis:
Abteilung Neuhausen: Schriftführer Marvin Reischmann, stellvertretender Jugendwart Florian Rentschler
Abteilung Worndorf: stellvertretender Abteilungskommandant Thomas Fischer, Schriftführer Manuel Klotz, Beisitzer Tobias Endress und Daniel Sinnwell, Beisitzer Altersabteilung Paul Möll.
Gesamtfeuerwehr Neuhausen ob Eck: Gesamtkommandant Wolfram Nestel, Stellvertretender Gesamtkommandant Hartmut Storz, Beisitzer Marco Schwarz und Florian Rentschler für Abteilung Neuhausen, Jochen Hermann und Tobias Amann für die Abteilung Schwandorf, Thomas Fischer und Manuel Klotz für die Abteilung Worndorf.




